Absolventinnen
______________________________________________________________________________________________________
Ulrike Renfer – ich über mich
Mein Name ist Ulrike Renfer
geboren am 12.05.1973 in Baden-Baden als Älteste von drei Kindern
verheiratet, Mutter von zwei Töchtern
Ausbildung bei Uta Klawitter von 2022 bis 2024:
„Bewegen – Weisheit – Leben – ein Weg zum ganzheitliches Begleiten nach Uta Klawitter“
Kindergarten – Schule – Technisches Gymnasium
Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistentin
Studium der Angewandten Chemie an der FH Mannheim
Schon früh war ich begeistert davon, Details, Zusammenhängen und Dingen „auf den Grund“ zu gehen.
Fasziniert hat mich:
- wie sich aus einzelnen Puzzleteilen ein großes Ganzes zusammenfügt
- wie aus unterschiedlichen Elementen neue Stoffe entstehen können
- wie Reaktionen von vorhandenen Bedingungen beeinflusst werden und umgekehrt
All das hat mich geprägt, Verstand, Logik sowie Kopf gefördert und gefordert.
Und gleichzeitig gab es da schon früh die Idee, dass es noch mehr geben musste…
und die Einsicht, dass vieles nicht mit dem Kopf alleine zu verstehen,
zu erklären oder gar zu lösen war.
Beeindruckt hat mich dabei immer wieder Uta Klawitter
mit ihren Lebensweisheiten, Erfahrungen
und ihren Zugängen zu der „Weisheit des Körpers“.
In einer Welt voller „höher – weiter – schneller – mehr“
habe ich dieses „kleiner – feiner – langsamer – weniger“
als so angenehm, wohltuend, nährend und heilsam erfahren, dass für mich klar war:
wenn es die Möglichkeit gibt, mich von Uta ausbilden zu lassen, will ich dabei sein!
Dieses mit mir selbst, mit meinen Gefühlen und Bedürfnissen in Kontakt zu kommen, war ein entscheidender Faktor, der meinem Leben neue Perspektiven und Qualitäten gegeben hat.
In besonderer Erinnerung ist mir dabei vor allem ein heftiger Infekt mit starken Ohrenschmerzen. Als der Druck kaum noch auszuhalten war, nichts wirklich zu helfen schien und an Schlaf nicht zu denken war, habe ich im Bett in Rückenlage mit dem mir von Uta so vertrauten Beckenschaukeln begonnen. Zunächst nur, um mich abzulenken und meine Aufmerksamkeit weg von den Autopilot-Gedanken zu lenken. („Das soll sofort aufhören“, „Das kann ich jetzt gar nicht brauchen“ bis hin zu „selbst schuld – mit wärmerer Mütze wäre das nicht passiert“…)
Umso erstaunter war ich, als mit der Beruhigung meiner Gedanken, sich auch die Weise, wie ich meinen Körper und den Schmerz wahrnahm, veränderte. Aus der abwertenden und dagegen ankämpfenden Haltung wurde ein behutsames Willkommenheißen mit Raum für überraschende Einsichten.
Über den Druck in den Ohren konnte ich mich dem Thema „Druck“ von einer ganz anderen Seite annähern. Dieses „mir selbst Druck machen“, war plötzlich so klar spürbar, greifbar und damit auch mein Umgang mit dem „Funktionieren“ und „Erwartungen erfüllen“ müssen.
Die Erkenntnis, dass dieses „bloß niemanden enttäuschen wollen“ meine Entscheidungen und mein Tun zu einem großen (und oft unbewussten) Teil bisher maßgeblich beeinflusst hatten, war eine völlig neue Erfahrung für mich. Wie eine bisher verschlossene Tür, von deren Existenz ich nicht mal wusste! Und mit diesem Erkennen waren zugleich die Ohrenschmerzen kaum noch zu spüren – phänomenal!
Und um das gleich vorwegzunehmen: Das Wissen von diesem Muster allein heißt nicht, dass mir das nie wieder passieren wird! Weiterhin wird es Situationen geben, in denen ich in meine wohlbekannten Muster hineinrutschen werde – und es liegt an mir, wie ich damit umgehe – ob ich mich dafür verurteile, bei anderen „die Schuld suche“ – oder mir selbst Mut zusprechen, um Verantwortung dafür zu übernehmen und zu schauen, wie ich JETZT damit umgehen kann.
Dafür braucht es immer wieder meine Offenheit für die Begegnung mit mir selbst, um daraus neue Möglichkeiten zu entwickeln und auszuprobieren.
Dieses Umgehen mit mir und mit dem, was mir begegnet, war einer der Schlüssel, die mich maßgeblich dabei unterstützt haben, aus der Tiefe einer Depression herauszufinden.
Die Stärkung der SELBSTwirksamkeit ist für mich daher das,
was diese LEBENS-ART so einzigartig macht.
Gerne gebe ich diese Erfahrungen weiter, um Menschen darin zu bestärken,
sich selbst freundlich, wohlgesonnen zu begegnen und mit spielerischer Neugier und Leichtigkeit neue Möglichkeiten zu entdecken.
Seit Mai 2025 biete ich im Raum Baden-Baden Kurse, Seminare und Einzelstunden
in ganzheitlicher Bewegungsentwicklung nach Uta Klawitter an.
Meine Kontaktdaten:
Ulrike Renfer
76532 Baden-Baden
Mail: ulrike@klawitter-kreis.de
________________________________________________________________________________________________________
Mein Name ist Ruby Hagenlocher. Als Mensch mit philippinisch- deutschen Wurzeln und Aufenthalten auf den Philippinen, Spanien und Deutschland durfte ich unterschiedliche Kulturen erleben.
Schon zu Beginn meines beruflichen Werdegangs interessierte ich mich für den menschlichen Körper und Therapieverfahren. Zusätzlich zu meinem Studium und meiner Praxis der Physiotherapie beschäftigte ich mich intensiv mit unterschiedlichsten Behandlungsmethoden, um den mir anvertrauten Menschen möglichst gut helfen zu können.
Seit der Pandemie 2020 wohne ich wieder in Deutschland, Raum München und ich bin vollkommen konzentriert auf die Methode des ganzheitlichen Begleitens von Uta Klawitter. Endlich habe ich die Einheit gefunden, wo ich nicht mehr Therapeutin bin, sondern Begleiterin. Hier öffnet sich etwas Wunderbares, vielleicht Heiliges, für alle Potenzial und Möglichkeiten nicht nur für den Klient-in sondern auch für mich, für die Welt, für die Menschheit. Was für ein Beitrag!
Mein Ziel ist diese Arbeit zu verbreiten und dass viele Menschen von dieser Methode berührt werden. Bist du bereit? Lass es auf dich wirken… Ich spreche Tagalog, English, Spanisch, Deutsch und Französisch.
E-Mail: ruby@klawitter-Kreis.net
Handy: 015731 896 980
Mein beruflicher Werdegang
1985 Studium der Physiotherapie an der Universität in Valencia, Spanien.
Studienbegleitende Abschlüsse zur Praxis der Akupunktur und Moxibustion.
1987 Diplom der Physiotherapie
1987 bis 2002: Tätigkeit als Physiotherapeutin im Angestelltenverhältnis in Deutschland.
Berufsbegleitende Weiterbildungen wie Psycho-Kinesiologie/Neuraltherapie nach Klinghardt, Medizinische Hypnose,Cranio Sakrale Therapie am Upledger Institut.
2002: Ausbildung zur Heilpraktikerin mit geprüftem Heilpraktiker Abschluss in Krefeld.
2003: Ausbildung als Familienaufstellerin nach Hellinger in Spanien.
2003 bis 2020 Leben in Spanien. Arbeit in einer Gemeinschaftsklinik der Physiotherapie und in eigener Praxis als Heilpraktikerin. Schwerpunkte: Hypnose, Neuraltherapie und Familienaufstellung.
Seit 2020 Leben in Deutschland, in Markt Schwaben.
________________________________________________________________________________________________________
Bianca Hoffmann – Ich stelle mich vor
Mein Name ist Bianca Maria Hoffmann, Absolventin der Ausbildung „Körper und Sprache, Körpersprache“ von Uta Klawitter.
Diese Ausbildung, und die damit verbundene Integration von Bewusstheit in den Alltag, haben mein Leben so maßgeblich zum Positiven verändert, dass ich diese -am eigenen Leib erfahrene- Bereicherung gerne mit anderen Menschen teilen möchte.
21 Jahre Berufstätigkeit in der fordernden und „immer schneller werdenden“ Industrie haben mir gezeigt dass Prozeßpläne und Effizienz nicht alles sind! Heute ist es mir ein Anliegen, einen Gegenpol dazu erfahrbar zu machen: Stille, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Raum – es tut sich so viel auf wenn man mit dem Leben mitgeht!
Seit Januar 2021 biete ich im Raum Mühldorf a.I. Einzelsitzungen „Ganzheitliche Bewegungsentwicklung“ nach Uta Klawitter sowie (ab 01/2023) Aura-Soma®-Beratungen an.
Die Sitzungen finden in einem energetisch hochwertigen, geschützten Raum statt: in einem modernen Gartenhaus mit Blick auf alte Obstbäume und einen Bach.
Termine nach Vereinbarung.
Meine Kontaktdaten:
Bianca Maria Hoffmann
Telefon: 08631-358 16 53
Mail: bianca@klawitter-kreis.de
Web: Bianca-Maria-Hoffmann.de
Kurzbiografie:
1973 / Memmingen: Geboren in der Osternacht, als erste von Zwillingsmädchen
Aufwachsen, Kindergarten, Schule, Musizieren, Kunst, Reisen, Praktika.
1994-2000 / Stuttgart: Studium „Textilgestaltung“ an der Akademie der Bildenden Künste (Abschluss als Dipl. Designerin). Darin enthalten: Berufsfachschule Sindelfingen, Weberei. Mehrere Wettbewerbsgewinne, u.a. den 3. Preis im Internationalen Wettbewerb für Mode und Textile Flächen.
2020 / Welt: Jobben, Reisen, 3-monatiger Praktikums-Aufenthalt in Japan (DAAD-Stipendium)
2001-2021 / München: Farb- und Materialdesignerin bei BMW Design München (Bereiche Automobil, BMW Motorrad, MINI Design). Ab 2010 nicht nur kreative sondern auch fachliche und Management-Führungsaufgaben.
2006-2009 / Unterschleißheim: Workshops und Ausbildung „Körper und Sprache, Körpersprache®“ bei Uta Klawitter
Seit 2019 / Mühldorf a.I. : Ausbildung und Ehrenamt Hospizbegleitung beim Annahospiz Verein Mühldorf a.I.
Seit 2021 / Mühldorf a.I. : Selbstständigkeit und Angebot von Einzelsitzungen „Ganzheitliche Bewegungsentwicklung®“ nach Uta Klawitter. Kündigung bei BMW, Zeit und Raum für persönliche Weiterentwicklung (Meditation, Malen, Schweigen, Fasten, Lernen, Begleitung meiner kranken Mutter)
Seit 2022 / Mühldorf a.I. : Erweiterung des Angebots um Aura-Soma®-Beratungen. Start der Ausbildung zur ganzheitlichen Gesundheitsberaterin nach Rüdiger Dahlke®
Körper, Verstand und Gemüt machen uns zu dem was wir sind. Und jeder Mensch ist in seiner Individualität vollkommen!
Alles, was wir erleben und erfahren, „verkörpern“ wir – meist ohne uns dessen bewusst zu sein.
Manchmal sind uns diese „Verkörperungen“ hinderlich und führen zu Schmerzen, Verspannungen oder (emotionalem) Unwohlsein. Wir fühlen uns aus unserem Gleichgewicht gebracht, verspannt, rastlos, erschöpft oder deprimiert.
Zur Wiederherstellung der Balance ist ein Zugang über den Körper möglich. Linderung erfolgt dann auf drei Ebenen – Körper, Seele und Geist.
Achtsam, in Ruhe, und in Ihrem eigenen Tempo und Vermögen spüre ich hinderliche „Verkörperungen“ mit Ihnen gemeinsam auf und bringe sie unter Verwendung der Methode „Klawitter-Kreis – Ganzheitliche Bewegungsentwicklung“ wieder in Einklang. Dies geschieht entweder durch meine intuitive, sprachliche Anleitung (zu der Sie das Gesagte selbst in langsame, achtsame Bewegungen umsetzen) oder durch meine Berührung (ähnlich der Feldenkrais®-Methode – keine Massage!).
In einem nonverbalen Dialog erkennen und an-erkennen wir gemeinsam Spannungen und „blinde Flecken“. Ich setze Impulse, damit Ihre Selbstheilungskräfte wirken können. So bekommt Ihr Körper selbst (wieder) ein Gespür dafür, wie er schmerzfrei, beweglich und in Balance sein kann.
_________________________________________________________________________________
Maria Petronio – Ich stelle mich vor
Nachdem ich Uta Klawitter auf einer Autorenlesung kennengelernt hatte wurde ich bald ihre Klientin und auch Teilnehmerin in ihren Seminaren.
Diese Arbeit fand immer mehr mein Interesse.
Das Entdeckens meines Körpers, das Kennenlernen, das Erforschen und das Lauschen seiner Botschaften faszinierte mich immer mehr.
Nach der Ausbildung konnte ich Uta Klawitter oft als Assistentin in Wochenendseminaren, Ausbildungen, Workshops begleiten und die Arbeitsphilosophie immer mehr vertiefen.
Einige Jahre hatte ich eine eigene Praxis in Dachau, jetzt bin ich im Ruhe-Unruhe-Stand.
Und die Arbeit begleitet mich, prägt, trägt mein Leben weiterhin.
Es ist wohl nie zu Ende, mich besser kennenzulernen, tiefer zu verstehen, aus mehr Möglichkeiten und Wahlangeboten heraus zu leben. Auch jetzt, da es das Älterwerden zu entdecken und zu Leben gibt mit all seinen Herausforderungen, seinen Lebens-Änderungen, seinen Grenzen, seinen neuen Möglichkeiten.
Ja, ich spüre eine unendliche Bereicherung im meinem Leben, seit ich mit der Klawitter-Kreis Arbeit unterwegs bin, mit meinen Klienten und auch mit mir.
Auch das Erkennen eines spirituellen Raumes in den ich eingebunden bin, gibt mir ein Gefühl der Gelassenheit und des Geborgenseins, eingebunden in etwas Größeres, Höheres.
Ich staune immer wieder wie sich Prägungen meines Lebens verkörpert haben, meine Gefühle beeinflussen und in meinen Gedanken herumschwirren.
Und wunderschöne Momente werden mir geschenkt im Erforschen: es wird immer wieder leichter, darf sich erlösen was sich gebunden hat an seelische, körperliche und geistige Schmerzen.
Ich habe die Freiheit, die Wahlmöglichkeiten das Leben intensiver und lebendiger zu gestalten. Jetzt im Rentenalter bewegt mich die Arbeit weiterhin…
und fordert mich heraus …
Kurzbiographie
Geboren 1950 in Altomünster
ich lebte lange in Karlsfeld, jetzt seit 2005 in Dachau
Ausbildung als Erzieherin
Arbeit in Teil- und Vollzeit in Kindergärten und zuletzt in Kinderkrippen
Geburt meines Sohnes 1980
Zahlreiche Kurse bei prh Schweiz, Persönlichkeit und menschliche Beziehungen,
viele Fortbildungen um mich besser kennen zu lernen.
meine Ausbildung
bei Uta Klawitter
begann 2004 und endete 2007.
Arbeit in Einzelbegleitungen und einigen Gruppen bis hin zur Rente.
Und setzte sich fort mit
Klawitter-Kreis Arbeit
Entdecken und Einklang
Forum zur Selbstfindung
Ganzheitliche Bewegungsentwicklung
Kontakt
Maria Petronio
08131/95700
maria@petronio-online.de
——————————————————————————————————————————————–
IN MEMORIAM
Ursula Mayer, war Absolventin seit Beginn der 90er Jahre,
ist am 17. Juni 2021 gestorben.
Ich bin traurig -und mit ihr froh, dass der Tod sie vor weiteren großen Schmerzen bewahrt hat.
Bis zuletzt war sie in irgendeiner Form mit der Idee unserer Arbeit unterwegs und in lebendiger Auseinandersetzung. Mutig und hellwach hat sie Anteil genommen und sich eingebracht.
Ich vermisse sie als Freundin, jahrzehntelange Begleiterin, Absolventin, der ich für ihre Verbundenheit und Erlaubnis zu Nähe zutiefst dankbar bin. Immer war sie für ein erfrischend-tiefes, authentisches Gespräch gut und bereit.
Vielleicht hast Du sie auch noch lebhaft in Erinnerung?
Die Worte in ihrer Todesanzeige sprechen Ursula pur:
„Ich lege meine müden Hände
still in Deine gute Hand.
Führe Du es nun zu Ende,
was noch nicht Vollendung fand.“
Die Urnentrauerfeier findet am Donnerstag, 1.7.2021 um 13:30 Uhr in der Ev. Martinskirche in Stuttgart-Plieningen satt. Anschließend ist die Urnenbeisetzung auf dem Plieninger Friedhof.